SCHULPROGRAMM

(Stand: 23.06.2002)

1. Das Profil der Schule

1.1. Allgemeine Zielsetzungen

Besondere Akzente setzt die Ziehenschule auf dem Gebiet der Fremdsprachen. Sie hat sich damit zur Aufgabe gemacht, die europäische Kultur zu vermitteln und die Schüler im Geiste des 21.Jahrhunderts zu fördern.

In diesem Zusammenhang hat die Ziehenschule die Sprachenfolge um Französisch als 1.Fremdsprache erweitert und bietet neben Englisch als 1. oder 2. Fremdsprache auch Französisch, Spanisch und Latein als 2.Fremdsprache an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem deutsch-französisch bilingualen Zweig (section bilingue), der den Schülern der 1.Fremdsprache Französisch die Möglichkeit bietet, den bilingualen Bildungsgang mit dem Erwerb der Doppelqualifikation Allgemeine Hochschulreife und französisches Baccalauréat abzuschließen.

Aber zu den Zielvorstellungen eines erweiterten Europa gehört neben der Forderung nach Mehrsprachigkeit auch ein bewusster und reflektierter Umgang mit der Muttersprache.

Im Interesse einer zeitgemäßen und zukunftsorientierten Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Naturwissenschaften bemüht sich die Ziehenschule um neue Wege zur Erweiterung von Fachkompetenz und fördert dadurch Freude am Experimentieren und Neugier auf Forschung ; dies motiviert die Schüler, an Wettbewerben teilzunehmen.

Die Begabungen ihrer Schüler zu fördern und deren Leistungsbereitschaft gezielt zu unterstützen, betrachtet die Ziehenschule als ebenso wichtig wie die Erziehung zu Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Methodenkompetenz.

Zur Gestaltung eines gedeihlichen Zusammenlebens innerhalb der Schulgemeinde gehören zahlreiche außerunterrichtliche Angebote für die Schüler im musisch-künstlerischen Bereich, wie z.B. Chor, Orchester und Theater. Viele verschiedene Angebote zu Schulfahrten ins In- und Ausland ergänzen die Unterrichtsangebote und prägen die Erinnerungen an die Schulzeit.

In zahlreichen Angeboten zur Schülerselbsthilfe wird die Entwicklung von sozialem Engagement besonders gefördert.

Auch die einvernehmliche Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist ein besonderes Merkmal der Ziehenschule, ihr sind viele attraktive Angebote für die Schüler zu verdanken.

1.2. Ziele für die gemeinsamen Entwicklungsbereiche

1.2.1. Erziehung

Die Ziehenschule sieht ihre Aufgaben in Unterricht und Erziehung.

1.2.1.1. Unterrichtsziele

Die Umsetzung der hessischen Lehrpläne und der daraus resultierenden Schulcurricula ist oberstes Unterrichtsziel. Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den verschiedenen Fächern zu vermitteln und Begabungen zu fördern, ist Aufgabe der Schule unter Beachtung der im Hessischen Schulgesetz formulierten Vorgaben.

Aus dem Europaschulprogramm ergeben sich besondere Akzente für die Unterrichtsziele in verschiedenen Fächern (vgl. 1.2.2.).

Zum Regelangebot der Ziehenschule gehören u.a.

  • Ein vielfältiges Sprachenangebot und die section bilingue (vgl. 1.1. und 1.2.2.)
  • Darstellendes Spiel im Wahlpflichtunterricht der Klassen 9 und 10, sowie im Grundkursprogramm als Alternative zu Kunst und Musik in 11, 12 und13
  • Erste-Hilfe-Kurse für die 10.Klasse
  • Religionsleistungskurse
  • Leistungskurse in allen Naturwissenschaften
  • Betriebspraktikum in Klasse 9 (und 11; vgl. 1.2.2.3.)
  • Austauschfahrten von Kl. 8 bis 11 nach Frankreich, England, Russland und USA
  • Wegscheideaufenthalt und Klassenfahrt mit sportlichem Schwerpunkt

1.2.1.2. Erziehungsziele

I. Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit

1. Unterstützung des Selbstfindungsprozesses / realistische Selbsteinschätzung / Selbstwertgefühl

2. Förderung individueller Fähigkeiten und Begabungen

3. Gesprächsbereitschaft und Gesprächsfähigkeit (Empathie, Offenheit für andere)

4. Entwicklung von reflektierten Wertvorstellungen (wie z.B. Gerechtigkeitssinn, Wahrhaftigkeit, Fairness, Solidarität)

5. Reflektierter Umgang mit Geschlechterrollen

6. Entwicklung der Fähigkeit zu konstruktiver Kritik

7. Angemessene Darstellung eigener Interessen

8. Eigenverantwortliches Handeln

9. Zivilcourage

II. Verantwortung für sich und andere

1. Respektvoller und rücksichtsvoller Umgang miteinander

2. Toleranz: Verständnis für Menschen anderer Herkunft, Religion, Kultur

3. Gemeinsame Entwicklung und Einhaltung von Regeln

4. Kommunikationsfähigkeit: Dialogbereitschaft

5. Gewaltfreie Konfliktbewältigung / Mediation

6. Gegenseitige Unterstützung: Gemeinsame Aufarbeitung von Defiziten, Hilfe in Krisen

7. Ausgleich finden zwischen eigenen Interessen und denen anderer

8. Umweltbewusstes Handeln

III. Schule als gemeinsamen Lebensraum erfahren und gestalten

1. Identifikation mit der Schule

2. Finden einer Rolle/Aufgabe in der Schulgemeinde

3. Engagement für gemeinsame Projekte

4. Gestaltung und Pflege des Lebensraums Schule

5. Angemessenes Verhalten bei Schulveranstaltungen

1.2.2. Europäisches Profil

Die Ziehenschule verfügt über ein schulisches Curriculum mit europäischem Profil. Sie ist die zweite Schule der Bundesrepublik und die einzige Schule Hessens, die den Bildungsgang zum gleichzeitigen Erwerb des deutschen Abiturs und des französischen Baccalauréats führt. Seit 1974 existiert ein bilingualer deutsch-französischer Zweig, in dem die Sachfächer Erdkunde, Sozialkunde und Geschichte bilingual deutsch-französisch unterrichtet werden. Seit 1989 wurde der bilinguale Bildungsgang erweitert durch die Möglichkeit des gleichzeitigen Erwerbs der Doppelqualifikation deutsches Abitur und französisches Baccalauréat. In diesem Regelangebot der Ziehenschule werden die Schüler des bilingualen Bildungsganges in den Grundkursen Gemeinschaftskunde und Geschichte einsprachig in französischer Sprache unterrichtet. Im Rahmen dieses Bildungsganges nehmen die Schüler sowohl an einem thematisch orientierten Austauschprogramm („Schulen im deutsch-französischen Kooperationsnetz“) in Klasse 8, als auch an einem zweiwöchigen Betriebspraktikum in Pessac/Bordeaux teil. Die außerschulischen Kooperationspartner (Betriebe) unterstützen dieses Programm auf vielfältige Weise und werden in die Entwicklung und Evaluation einbezogen.

Ein weiteres thematisch orientiertes Austauschprogramm bilden die „rencontres musicales“, die mit einem Lycée in Tourcoing/Lille stattfinden.

Des weiteren werden auch verschiedene Begegnungsprogramme geplant und in Kooperation mit den unterschiedlichsten Partnern durchgeführt.

Das europäische Profil und die internationale Orientierung der Ziehenschule geht über das deutsch-französische Bildungsangebot hinaus.

  • Für die Lerner der ersten Fremdsprache Englisch werden einzelne Unterrichtseinheiten in Sachfächern, wie z.B. Kunst und Sozialkunde, auf Englisch unterrichtet.
  • Die Ziehenschule ist das einzige Gymnasium in Frankfurt, das Spanisch als zweite Fremdsprache anbietet.
  • Latein wird als zweite und dritte, Russisch als dritte Fremdsprache angeboten.
  • Lehrerinnen und Lehrer der Ziehenschule organisieren und erteilen seit vielen Jahren den Unterricht in Frühfranzösisch an einer benachbarten Grundschule (Ludwig-Richter-Schule).
  • Als in Jahrgangsstufe 11 neu beginnende Fremdsprache wird an der Ziehenschule Spanisch angeboten.
  • Neben den o.g. Neuen Sprachen des Regelangebots verfügt die Ziehenschule über eine Italienisch-AG.

1.2.3. Europaschule

Seit August 2000 ist die Ziehenschule in den Kreis der Europaschulen des Landes Hessen aufgenommen. Das Europaschulen spezifische Schulprogramm umfasst zwei Bereiche: Europäische Dimension / Interkulturelles Lernen (vgl. 1.2.3.1.) und Qualitätssicherung/ Methodenlernen (vgl. 1.2.4.).

Die folgenden Texte zeigen die bereits bestehenden Ansätze zur europäischen Dimension im aktuellen Schulcurriculum. Die Aktionspläne verweisen auf die kurz- und langfristigen Ziele, um den Anforderungen des Europaschulprogramms gerecht zu werden.

Unter der Europäischen Dimension verstehen die Fachkonferenzen der Ziehenschule im folgenden vor allem die Öffnung des Lernangebots über die eigenen Landesgrenzen hinaus, um unterschiedliche/andere Kulturen und Sprachen kognitiv und emotional wahrzunehmen.